dies ist eine Seite für

Browsing Tag: Podcast

Episode 72: Ich lieb mich, ich lieb mich nicht

Selbstliebe ist ja ein viel zitierter Begriff. Nur so richtig gut definiert ist er in der Anwendung nicht, sagt Rita. Da gehen schon mal verschiedene Dinge durcheinander. Zum Beispiel bei der Frage, was ist Selbstliebe und was ist Selbstsucht? Aristoteles beantwortet das mit dem Streben nach dem Guten, Schönen und Sittlichen. Und schon da stellt sich die Frage: Was ist denn gut, schön oder sittlich? Wie definieren wir das? Heute. Und dann ist da ja noch die Frage nach der Selbstsorge. Denn wer sich selber liebt, der sorgt gut für sich. Ernährt sich gut, sorgt für ausreichend Schlaf und Pausen … nah, fühlt sich da noch jemand so ertappt wie Nora? Dann ist dieser Podcast genau der richtige für euch. Denn eigentlich müssen wir an Selbstliebe scheitern – um zu einer bahnbrechenden Erkenntnis zu kommen …

Ritas Literaturliste:

  • Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 205-208.
  • Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 355.
  • Hoffmann, Monika: „… wie dich selbst“. München 2001.
  • Rang, Martin: Rousseaus Lehre vom Menschen. Göttingen 1959.
  • Reichenbach, Roland: Die Tiefe der Oberfläche: Michel Foucault zur Selbstsorge und über die Ethik der Transformation. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Paderborn 2000, S. 177-189.
  • Rousseau, Jean-Jacques: Émile oder Über die Erziehung. Online verfügbar über http://www.zeno.org/nid/20009264205
  • Schmid, Wilhelm: Mit sich selbst befreundet sein: von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst. Frankfurt/Main 2004.
  • Schmid, Wilhelm: Selbstsorge: zur Biographie eines Begriffs. In: Endreß, Martin (Hrsg.): Zur Grundlegung einer integrativen Ethik. Frankfurt/Main 1995, S. 98-129.
Unterstütze uns auf Steady

Episode 63: Aufgemerkt und hingestört

Noch nie konnten sich so viele Menschen gleichzeitig öffentlich äußern, wie jetzt zu Zeiten der sozialen Netzwerke. Aber wer gehört werden will, muss sich Aufmerksamkeit verschaffen. Und so entbrennt ein Kampf um gegenseitige Aufmerksamkeit. Aber woher kommt unser Hunger nach Aufmerksamkeit? Und wie schaffen wir es, dass andere aufmerken? Denn, so Ritas richtiger Einwand, damit andere aufmerken, müssen wir in gewisser Weise stören. Und wenn wir dann Aufmerksamkeit bekommen, ist das echte Resonanz oder nur ein Echo? Was bedeutet echte Zuwendung im Digitalen? Und dann ist ja auch noch die Sache mit der Wertschätzung. Ein komplexes Themenfeld, wie ihr seht, und deshalb haben wir uns für diese Episode kompetente Hilfe geholt: Uli Sckaer ist zu Gast. Sie ist psychologische Psychotherapeutin und arbeitet in Köln. Eine ihrer Diagnosen: Podcasten ist nicht pathologisch! Puh!

Ulis Literaturliste:

  • Bauer, Joachim: Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren. Hoffmann und Campe Verlag. Hamburg. 2006
  • Bauer, Joachim: Lob der Schule. Hoffmann und Campe Verlag. Hamburg. 2007
  • Schütz, Astrid: Je selbstsicherer, desto besser? Licht und Schatten positiver Selbstbewertung. Beltz Verlag. Weinheim, Basel. 2005
Unterstütze uns auf Steady

Episode 62: Lecker essen und denken

„Dass wir jetzt Philosophinnen kennen, liegt daran, dass wir im 21. Jahrhundert leben und jetzt auch wieder das Interesse an weiblichen Denkerinnen größer geworden ist“, sagt Rita. Und das ist auch super. Suchen muss man sie trotzdem. Denn sie werden weit seltener zitiert. Und deshalb hat Nora an Rita den Wunsch geäußert, mal auf die Suche nach Philosophinnen zu gehen. Und damit es irgendeinen Anhaltspunkt gibt, gab es etwas flapsig die Anregung: „Such doch mal eine Frau für Nietzsche“.

Und da Rita im Prinzip jede Herausforderung annimmt, hatte sie auch schnell eine Lösung: Simone de Beauvoire. Aber das war Rita dann auch wieder zu naheliegend. Und außerdem sollten die Gedanken der Philosophin, die sie aufspürt, näher an den Dingen sein, die uns aktuell beschäftigen. Und da landet Rita ausgerechnet im Mittelalter. Bei Hildegard von Bingen. Den meisten ist sie als Heilerin und Erfinderin des legendären Hildegard von Bingen Müsli bekannt. Aber: Da steckt weit mehr dahinter als eine Frau, die sich besonders gut mit Ernährung auskannte. Im Prinzip war Hildegard von Bingen nicht nur eine Universalgelehrte, sondern bereits im 11. Jahrhundert irgendwie auch Feminstin – eine streng gläubige, katholische Feminstin. Aber im Zeitkontext gedacht ist das einigermaßen erstaunlich, erklärt Rita. Und ja, was für eine Lebensgeschichte. Aber auch was für eine wahnsinnige Fantasie in Bezug auf ihre Visionen. Und da das irgenwie ansteckend war, hat diese Folge so viele Namen, dass wir uns am Ende entschieden haben, alles in eins zu rühren. Nur die Tierärsche haben wir rausgelassen. Das wär dann auch wirklich zu viel des Guten gewesen. Wie das alles zusammenhängt, müsst ihr euch einfach anhören.

P.S. Weil wir in der Folge kurz das Thema „Stutenbissigkeit“ anreißen, sei an der Stelle diese Folge hier nochmal empfohlen:
Episode 8 – Ein Eimer voller Krabben

Ritas Literaturliste:

  • Dempf, Alois: Hildegard von Bingen zur Einführung. In: Der Weg der Welt. Visionen der Hildegard von Bingen. Übersetzt von Maria-Louise Lascar. Norderstedt 2019.
  • Gleichauf, Ingeborg: Ich will verstehen. Geschichte der Philosophinnen. München 2007.
  • Ménage, Gilles: Geschichte der Philosophinnen. Latein/Deutsch. Hamburg 2019.
  • Von Bingen, Hildegard: Wisse die Wege: Scivias. Eibingen 2012.
  • Dies.: Heilsame Schöpfung – Die natürliche Wirkkraft der Natur: Physica. Eibingen 2012.
  • Wendel, Saskia: Christliche Mystik. Eine Einführung. Regensburg 2004.
Unterstütze uns auf Steady

Episode 61: Schuld und Hühner

Rita ruft an. Moment, Rita ruft an?! Das macht sie doch sonst nicht … und genau diesen einen Anruf verpasse ich. Zunächst. Im zweiten Versuch bin ich sofort dran – ausgerechnet als ich Eier kaufe. Im Biosupermarkt. Aber trotzdem weiß ich natürlich, dass auch Bioeier Selbstbeschiss sind. Ich kaufe sie trotzdem. Aber weil ich ja auch mit Rita schon über Vegetarismus, Veganismus und Tierrechte gesprochen habe, bin ich mir einfach bewusst, dass ich wider besseres Wissen handele – und da fühl ich mich erwischt. Aber immerhin, so haben wir ein Thema. Schuldgefühle. Und ausgerechnet dieses Thema, findet Rita bei der Recherche heraus, gehört nur so sekundär zur Philosophie. Stört uns aber ü-ber-haupt nicht. Wir reden trotzdem drüber. Über Schuld, Schulden, die dazu gehörenden Gefühle und Verantwortung. Und warum Schuldgefühle ein Privileg sind.

„Das Schuldgefühl wäre dann so etwas wie die Stimme des Gewissens, die fordert: Sei du selbst, sei ein Individuum und sei das auf Basis deiner Eingelassenheit.“

Rita Molzberger

Ritas Literaturliste:

  • Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Fischer Taschenbuch, 1996
  • Graeber, David: Schulden: Die ersten 5000 Jahre. Klett-Cotta, 2012
  • Jaspers, Karl: Hoffnung und Sorge. Schriften zur deutschen Politik 1945–1964, München: R. Piper & Co Verlag, 1965.
  • Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral, Eine Streitschrift, Ditzingen: Philipp Reclam jun., 1988
  • Ricœr, Paul: Die Symbolik des Bösen. Phänomenologie der Schuld II, Verlag Karl Alber, 2002

P.S. Aus Zeitgründen an dieser Stelle eine beispielhafte Auswahl der Bücher, die Rita als Quellen angegeben hat und nicht die Originalquellen von Rita.

Unterstütze uns auf Steady
Zitat Rita Molzberger: Der Transhumanismus ist ja einerseits ein Projekt größerer Freiheit für Viele und andererseits, würde ich sagen, auch eine Bankrotterklärung ans Menschsein.

Episode 60: Leiber überwinden!

Sind wir auf dem Weg in den Transhumanismus?

Nora hat die Episode „The Remote Control Brain“ des „Invisibilia“-Podcasts gehört. Darin wird einer Frau mit obsessiven Störungen und starken Depressionen ein Chip ins Gehirn transplantiert. Dieser Chip per Strom kann die Spannung in einer bestimmten Gehirnregion erhöhen. Das Ergebnis ist tatsächlich, dass es der Frau bald besser geht. Die Sache hat natürlich ein oder zwei Haken. Dieser Fortschritt in der neurologischen Forschung wirft aber mindestens ein oder zwei moralische Fragen und Gedanken auf. Und um die geht es in dieser Episode. Quasi Cyborg und Science Fiction für Anfänger:innen oder Einsteiger:innen.

Links zur Episode

Ritas Literaturliste

  • Haraway, Donna: A Cyborg Manifesto. In: Simians, Cyborgs and Women: The Reinvention of Nature. London 1991.
  • Kipke, Roland: Besser werden. Eine ethische Untersuchung zur Selbstformung und Neuroenhancement. Paderborn 2011.
  • Müller, Oliver/ Clausen, Jens/ Maio, Giovanni (Hrsg.): Das technisierte Gehirn. Neurotechnologien als Herausforderung für Ethik und Anthropologie. Paderborn 2009.
  • Noe, Alva: Du bist nicht Dein Gehirn. Eine radikale Philosophie des Bewusstseins. München 2010.
  • O’Connell, Mark: To Be a Machine: Adventures Among Cyborgs, Utopians, Hackers and the Futurists Solving the Modest Problem of Death. London 2018.
  • Putnam, Hilary: Vernunft, Wahrheit und Geschichte. Frankfurt/Main 1990. Searle, John: Mind: A Brief Introduction. Oxford 2005.
Unterstütze uns auf Steady
Zitat von Rita Molzberger: "Das Problem ist auch, dass von uns - glaube ich - gleichzeitig gefordert ist, neidisch zu bleiben und es niemals zuzugeben."

Episode 56: Und jetzt alle mal rausverneiden!

Rita und Nora sind noch ein bisschen am Neid hängengeblieben. Weil es zum Beispiel ja einen Unterschied macht, worauf wir neidisch sind. Auf materielle Güter neidisch sein ist eine Sache. Die sind in der Theorie zumindest mit genügend Geld irgendwie in die Finger zu bekommen. Aber was ist, wenn wir neidisch sind auf ein bestimmtes Talent? Das können wir weder der anderen Person wegnehmen oder streitig machen, noch können wir es uns zu eigen machen. Rita fragt da klugerweise, was wir denn da eigentlich wollen. Denn Talent wird ja auch bewundert. Wir könnten uns also fragen, ob wir das Talent neiden oder die damit verbundene Anerkennung.

Und was ist dann mit dem Neid auf die Güter, die wir tatsächlich käuflich erwerben können. Gibt es dahinter ein System oder bedienen wir damit sogar ein System? Und noch einen Gedanken hat Rita dazu, denn vielleicht ist es deshalb nicht so leicht, dem Ganzen auf die Schliche zu kommen, weil Neid ein gesellschaftliches Tabuthema ist. Und dann gibt es da noch den Neid der Anderen, den wir mitunter auch zelebrieren, weil wir tatsächlich die Anerkennung darin wahrnehmen – und die gut finden.

Eine Episode mit Gehirnbritzelgarantie – und einem Rant auf die Klatschpresse.

Ritas Literaturliste:

  • Bourdieu, Pierre: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik und Kultur 1. Hamburg 1997.
  • Deibl, Christiane: Herausforderung und Responsivität. Reflexionen zum prekären Charakter pädagogischer Interaktionen. Braunschweig 2011.
  • Kast, Verena: Neid und Eifersucht. Die Herausforderung durch unangenehme Gefühle. München 2002.
  • Ovid: Metamorphosen. Lat./Dt. Stuttgart 2010.
  • Paris, Rainer: Neid. Zur Politik eines Gefühls. In: Merkur 2006, S. 1046 – 1060.
  • Salzmann, Christian Gotthilf: Krebsbüchlein oder Anweisung zu einer unvernünftigen Erziehung der Kinder. Bad Heilbrunn 1961. [Orig. 1780]

Unterstütze uns auf Steady

Zitat von Rita Molzberger: Mein Neid ist natürlich auch die Anerkennung des Anderen. Wenn ich den mies machen will, darf ich eigentlich nicht neidisch sein.

Episode 55: Good Neid, Miss Gunst.

Themenwünsche aus der Community erfüllen wir unglaublich gerne. Zumal uns dieser hier dazu gebracht hat, uns ein Gefühl anzuschauen, dass wir grundsätzlich gar nicht so gerne ansehen mögen: Der nagende Neid. Aber es lohnt sich natürlich, da mal genauer hinzusehen. Denn was will uns Neid eigentlich sagen? Und wie trennen wir Neid von Missgunst? Kommen die beiden immer Hand in Hand? Ginge es nach Udo Lattek, einem ehemaligen Fußballtrainer, könnten wir sämtliche gesellschaftlichen Diskussionen auf diese Ursachen zurückführen: Neid und Missgunst.

Interessant ist auch, dass Neid auf einer persönlichen Ebene gut zu erklären ist und ein Hinweis sein kann auf ein Mangelgefühl. Ähnlich wie die Eifersucht. Aber was ist, wenn Neid und/oder Missgunst zu Vergesellschaftung führen? Wenn sich Gemeinschaften bilden aus dem Gefühl des Neides auf andere Personen oder Personengruppen. Auch das ist nicht ganz unspannend, denn hier werden die Probleme komplexer als in der Reflexion der eigenen Persönlichkeit.

Und so ernsthaft das Thema klingt: Rita und ich hatten wirklich großen Spaß daran, uns diesem stechenden kleinen Ungeheuer in uns anzunähern. Schließlich ist Neid nur allzu menschlich. Es kommt halt darauf an, wie wir damit umgehen.

Ritas Literaturliste:

  • Bourdieu, Pierre: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik und Kultur 1. Hamburg 1997.
  • Deibl, Christiane: Herausforderung und Responsivität. Reflexionen zum prekären Charakter pädagogischer Interaktionen. Braunschweig 2011.
  • Kast, Verena: Neid und Eifersucht. Die Herausforderung durch unangenehme Gefühle. München 2002.
  • Ovid: Metamorphosen. Lat./Dt. Stuttgart 2010.
  • Paris, Rainer: Neid. Zur Politik eines Gefühls. In: Merkur 2006, S. 1046 – 1060.
  • Salzmann, Christian Gotthilf: Krebsbüchlein oder Anweisung zu einer unvernünftigen Erziehung der Kinder. Bad Heilbrunn 1961. [Orig. 1780]

Udo Lattek – Neid und Missgunst

Unterstütze uns auf Steady

Zitat Rita Molzberger: "Man muss sich ja klarmachen, wie viel man tatsächlich verpasst. Das ist ja myriarden mal mehr als das, was man mitkriegt. Und zwar Notwendig!"

Episode 54: Die Angst, was zu verpassen

In unserer Episode zur Digitalisierung fiel der Begriff FOMSI, bei einem Vortrag von Katrin Rönicke hat Nora den Begriff FOMO gehört. Beide Begriffe haben mit der Angst zu tun, etwas zu verpassen. Dabei ist FOMO etwas allgemeiner gefasst: Fear of missing out. FOMSI ist mit Fear of missing something important etwas spezifischer.

Für Rita ist es aber erst mal wichtig, überhaupt Furcht von Angst zu unterscheiden. Und da machen es uns die Philosophen nicht so ganz einfach. Denn Angst und Furcht werden etwas anders definiert als in der Gebrauchssprache. Aber das lasst euch doch einfach von Rita erklären.

Die Frage, die sich aber auch stellt ist: Wo kommt diese Angst her, etwas zu verpassen? Denn eigentlich müsste uns ja klar sein, dass wir grundsätzlich mehr verpassen als wir mitbekommen können. Zeit ist begrenzt und auch wenn erst mal alles möglich erscheint – an irgendeiner Stelle müssen wir Prioritäten setzen. Und das heißt, das eine machen und das andere lassen.

Die Angst, was zu verpassen, sorgt aber auch für große Unsicherheit. Es gibt so viele Informationen, die theoretisch verfügbar sind. Was, wenn wir das wichtigste verpassen? Wenn wir einen bestimmten Fakt nicht mitbekommen? Oder uns jemand eine Geschichte aus einer Perspektive erzählt, die so nicht im uns bekannten Narrativ vorkommt? Und an dieser Stelle kommen Verunsicherung und Glaubwürdigkeitsverlust ins Spiel. Aber bevor das hier zu kompliziert wird – hört doch einfach rein!

Ritas Literaturliste:

  • Fink, Eugen: Der Mensch als Fragment. In: Zur Krisenlage des modernen Menschen. Würzburg 1989
  • Gelhard, Andreas: Kritik der Kompetenz. Berlin 2011
  • Heidegger, Martin: Sein und Zeit. 11. Auflage. Tübingen 1967 [Orig. 1927]
  • Harris, Michael: The End of Absence: Reclaiming What We’ve Lost in a World of Constant Connection. Current 2014
  • Kant, Immanuel: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. Hamburg 1976 [Orig. 1783]
  • Kierkegaard, Sören: Der Begriff Angst. Stuttgart 1992 [Orig. 1844]
  • Schlegel, Friedrich: 116. Athenäumsfragment. Kritische Neuausgabe, Erste Abteilung, Band 2. München, Paderborn, Wien, Zürich 1967, S. 182–183 [Orig. 1798]

Die Lemming-Lüge (Bayern 2 vom 12.08.2015)

Unterstütze uns auf Steady

Zitat Rita Molzberger: "Auch Denken ist eine Praxis. Eine Übung, die ich eingehen muss.

Episode 50: Watt soll dä Quatsch?! – Live aus Hamburg

Für die 50. Ausgabe unseres „Was denkst du denn?“ Podcast haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. OK, es war Zufall. Aber dennoch: Wir waren zu Gast bei der Science Podcast Night in Hamburg – und das erste Mal live vor Publikum!

Thema: „Watt soll dä Quatsch?! – Wie wissenschaftlich ist reden über Philosophie?“ – immerhin werden wir mit unseren Themen in die Kategorie „Wissenschaft“ einsortiert. Und an Rita als studierte und dozierende Philosophin werden bestimmte Ansprüche in der Vermittlung gestellt. Nach 49 Episoden also eine gute Gelegenheit mal auf das zurückzublicken, was wir da bis jetzt gemacht haben.

Am Ende ist es aber vielleicht auch gar nicht so wichtig, ob wir da dem wissenschaftlichen Anspruch genüge tun oder nicht. Wir reden. Miteinander. Über die großen – und kleinen – Fragen, die viele von uns ans Leben haben. Wir zitieren Philosophinnen und Philosophen, Vor- und Nachdenker:innen, tauschen eigene Gedanken aus, gelangen zu neuen Erkenntnissen und Perspektiven und, das ist auch nicht ganz unwichtig, haben gemeinsam Spaß an dieser Gehirngymnastik. Denn Denken ist auch eine Art von Praxis, eine Übung, die wir im Gespräch gemeinsam durchführen können. Und das ist vielleicht das Schönste daran. Das Gemeinsame.

Euch an dieser Stelle ein großes Dankeschön, dass ihr uns schon so viele Folgen lang begleitet. Danke für euer Feedback, eure Themenvorschläge – und eure Großzügigkeit.

Und weil wir so oft gehört haben, dass wir die Gespräche führen, die so viele von euch vermissen, hier ein kleines Geschenk für euch. Ein Gutschein. Für ein intensives Gespräch mit Menschen, die euch nahe stehen. Mit denen ihr euch austauschen wollt. Zum Beispiel über ein bestimmtes Thema. Vielleicht können wir ja so noch ein paar mehr Gespräche in die Welt bringen.

Vordruck: Gutschein - Für einen intensiven Gedankenaustausch. Mit Zeilen für Ort, Zeit und Thema.
Einfach ausdrucken, ausfüllen und verschenken.

Ritas Literaturliste:

  • Cathart, Thomas / Klein, Daniel: Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar. Philosophie verstehen durch Witze. München 2010.
  • Derrida, Jacques: Die Différance. In: Engelmann, Peter (Hrsg.): Postmoderne und Dekonstruktion. Stuttgart 2015.
  • Nagel, Thomas: Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. Stuttgart 1990.
  • Nietzsche, Friedrich: Die fröhliche Wissenschaft. In: Kritische Studienausgabe, Band 3. Berlin, New York 1999. [Original 1886]
  • Snow, C.P.: The Two Cultures and A Second Look. Cambridge 1964.
  • Tschamler, Herbert: Wissenschaftstheorie. Eine Einführung für Pädagogen. 3. Aufl. Bad Heilbrunn 1996.

Unterstütze uns auf Steady

Episodencover: Der Terror der Heiligen Familie, oder: Muss ich Weihnachten mit den Eltern feiern?

Episode 49: Der Terror der Heiligen Familie

KLEINE ANKÜNDIGUNG:

Rita Molzberger und Nora Hespers bei der Verleihung des Grimme Online Award.
Aufregendes 2018: WDDD nominiert für den GOA.

Am Dienstag, den 18.12.2018 nehmen wir unsere 50. Episode auf. Und ihr könnt dabei sein! Live im Lichtmeß-Kino in Hamburg-Altona. Tickets für die Veranstaltung gibt es auf www.sciencepodcastnight.de. Wir freuen uns riesig, dann auch endlich mal ein paar Hörer:innen kennenzulernen!

Klar, viele Menschen freuen sich auf Weihnachten. Darauf, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Aber was ist mit denen, die sich fragen: Muss ich das wirklich? Bin ich meinen Eltern gegenüber verpflichtet, Weihnachten aufzutauchen? Die Gründe dafür sind super unterschiedlich. Die einen haben keinen Bock auf Stress und Streit unterm Weihnachtsbaum. Oder kommen nicht mit allen anwesenden Familienmitgliedern klar. Aber es gibt auch die, bei denen die Familie an sich nicht in Ordnung ist. Wo Weihnachten mehr Last als Vergnügen ist. Muss ich das dann wirklich durchstehen?

Rita und Nora denken gemeinsam darüber nach, was Weihnachten eigentlich bedeutet heute. Und wie wir Familie definieren. Denn – ehrlich gesagt – schon die kleine, heilige Familie in Bethlehem war alles andere als normal. Maria bekommt als Jungfrau ein Kind von einem anderen, Josef akzeptiert das, weil das nunmal der Sohn Gottes ist, zur Geburt geht’s auf nem Esel und geboren wird in einem Stall. Klingt alles andere als normal, ehrlich gesagt.

Ritas Literaturliste:

  • Ecarius, Jutta (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden 2007.
  • Ecarius, Jutta et al. (Hrsg.): Familie und öffentliche Erziehung. Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden 2009.
  • Koschorke, Albrecht: Die Heilige Familie und ihre Folgen. Frankfurt/Main 2000.
  • Kutsch, Angelika (Hrsg.): Weihnachten, als ich klein war. Hamburg 2007.
  • Mannhardt, Wilhelm: Die Geschichte des Weihnachtsfestes. Leipzig 2010.
  • Vosen, Klaus-Peter (Hrsg.): Krippen im Erzbistum Köln. Köln 2012.

Hier gibt es noch einen Link zum Kölner Krippenweg

Und weil wir es versprochen haben: Rezept für veganen Eierpunsch!

Unterstütze uns auf Steady