Was sind eigentlich Utopien? Und warum soll es eigentlich hilfreich sein, mit einem U-Topos, also einem Nicht-Ort zu beschäftigen? Und wer wird an diesen Orten eigentlich mitgedacht – und wer eben auch nicht? Die Philosophin Rita Molzberger und die Journalistin Nora Hespers gehen in dieser Podcastfolge der Utopie auf den Grund, analysieren ihre politische Bedeutung und stellen vor allem die Frage, ob wir nicht bereits in einer Art Utopie leben.
Mitten in der Göttinger Innenstadt steht der Künstler Joachim Eriksen und meißelt…
Liebe Was-denkst-du-denn?-Community, liebe Menschen, die durch den Podcast-Entdecker Newsletter des…
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Episode 150: Stadt, Land, Liebesleben – Was denkst du denn | 5th Apr. 24
[…] Utopisches Klingeln – Wie wir den Nicht-Orten einen Platz einräumen Was denkst du denn? Podcast vom 03.11.2023 […]
Episode 153: Tetris der Möglichkeiten – Was denkst du denn | 5th Juli 24
[…] Zukunft überhaupt aus? Und unsere direkte, unmittelbare Zukunft so ganz grundsätzlich. Nicht als Utopie – davon hatten wir es ja schon. Sondern als reale Existenz. Wo können wir Einfluss nehmen? […]